Paleo Müsli – ohne Zucker und Getreide
Für eine Menge von circa 600g Nuss-Knusper-Müsli werden nachfolgende Zutaten gewählt. Bei der Auswahl und dem Einkauf achte ich auf bestmöglichste Qualität – das gilt für Herkunft, Anbau und Produktion. Zugegeben ist das Müsli dann eine kleine Kostbarkeit, aber mal ganz ehrlich, gibt es etwas kostbareres als unseren Körper und unsere Gesundheit?!
Paleo Knusper Müsli - eine köstliche Alternative
100g Cashew Kerne
80g Mandeln
80g Kokosscheiben oder Kokosflocken
80g Haselnüsse
80g Pecannüsse oder Paranüsse
80g Walnüsse
50g Sonnenblumenkerne
50g Leinsamen oder Chia Samen
50g Kokosfett
30g (Raps)Honig
1 TL frisches Vanillemark oder gemahlene Vanille
1 TL Salz
1 TL Zimt
bei Bedarf Rosinen, Feigen oder andere getrocknete Früchte (größere bitte kleinhacken)
Machen Sie das Kokosfett zusammen mit dem Honig in ein ofenfestes Gefäß und lassen beides flüssig werden. Bitte im Auge behalten, damit es nicht verbrennt!
Geben Sie die gesamte „Nusssammlung“ zusammen mit den Kokosscheibchen und den Samen in Ihren Mixer oder eine bereitstehende Küchenmaschine. Wenn Sie nur einen Stab-Mixer und eine Rührschüssel zur Verfügung haben, dann decken Sie die Schüssel besser mit einem Handtuch ab, da Sie sonst im Zweifelsfall einen Teil der Nüsse ungewollt in Ihrer Küche verteilen. Mixen Sie nicht zulange, damit Sie auch noch etwas zum Beißen haben und nicht nur Nuss-Mehl!
Vermengen Sie nun, in einer ausreichend großen Rührschüssel, den flüssigen Kokosfett-Honig-Mix mit Ihrem zerkleinerten Samen-Kokos-Nuss-Mix. Schlitzen Sie die frische Vanilleschote der Länge nach auf, kratzen das Mark heraus und mengen es ebenfalls unter die Nussmasse.
Ist alles ausreichend und gut mit einander vermischt geben Sie die Masse auf das bereits präparierte Backblech für 20-25min – je nach gewünschtem Bräunungsgrad. Durch gelegentliches Wenden wird alles leicht gebräunt und schön knusprig.
Wenn die Masse die gewünschte Färbung und den gewünschten Geschmack hat, dass Blech aus dem Ofen nehmen, Salz, Zimt und bei Bedarf die Trockenfrüchte drüberstreuen. Wer es etwas kompakter haben möchte presst die Masse etwas zusammen.
Ist alles gut ausgekühlt ist die Masse erhärtet, kann leicht zerbröckelt und dann genossen werden!
Guten Appetit.