Mango-Smoothie mit frischem Kokoswasser
Heute mal wieder etwas Köstliches aus dem guten bianco puro – einen leckeren Mango-Smoothie.
Benötigt werden für zwei große Gläser:
Zutaten (ergibt in etwa 1 L)
2 reife Mangos
1 reife Banane (dürfen leicht bräunlich sein)
1 Trinkkokosnuss (alternativ bereits abgefüllt)
1 schrumpelige Maracuja
2 cm Ingwer – gerieben
1 Prise gemahlene Vanille
Wasser nach Bedarf
2 reife Mangos
1 reife Banane (dürfen leicht bräunlich sein)
1 Trinkkokosnuss (alternativ bereits abgefüllt)
1 schrumpelige Maracuja
2 cm Ingwer – gerieben
1 Prise gemahlene Vanille
Wasser nach Bedarf
Öffnen Sie die Trinkkokosnuss, ohne sich dabei zu verletzen, und fangen das frische Wasser im Mixer auf. Schälen Sie Mangos und Banane, und geben Sie sie, zusammen mit den restlichen Zutaten in den Mixer. Gießen Sie mit etwas Wasser auf (ca. 300 ml), und mixen alles gut durch. Ist Ihnen die Konsistenz zu zäh, geben Sie noch etwas Wasser hinzu.
Lassen Sie sich den köstlichen Smoothie schmecken.
Sie möchten Ihre Lebens- und Ernährungsgewohnheiten verändern, gern unterstütze ich Sie bei Ihrem Vorhaben.
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt aufEntspannungs- und Erholungstechniken – Qigong
Synonyme: /
Schwierigkeitsgrad: Stufe 3
Dauer: 10-30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Stufe 3
Dauer: 10-30 Minuten
Beschreibung: beinhaltet langsame, fließende Bewegungen und konzentriertes Atmen.
Ablauf
- aufrechter, stabiler Stand; locker hängende Arme
- durch eine fließende Bewegung in die Endposition einer Qigong-Figur gehen (mit Anleitung eines Lehrers)
- einige Sekunden in der Endposition verharren
- durch fließende Bewegungen in die Ausgangsposition zurückkehren
- jede Figur dreimal wiederholen
Kommentar: Die Figuren sind durch kompetente Anleitung schnell zu erlernen und können anschließend morgens, mittags und abends angewendet werden.
Qigong kommt aus der traditionellen, chinesischen Medizin – vor allem zur Linderung von Kopfschmerzen.
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt aufEntspannungs- und Erholungstechniken – Schlafhygiene
Synonyme: /
Schwierigkeitsgrad: Stufe 2-3
Dauer: eine kurzfristige, sofortige Wirkung setzt ein; 4-6 Wochen den Schlaf beobachten und verbessern
Schwierigkeitsgrad: Stufe 2-3
Dauer: eine kurzfristige, sofortige Wirkung setzt ein; 4-6 Wochen den Schlaf beobachten und verbessern
Beschreibung: Schlafhygiene meint, die eigene Schlafqualität durch die Analyse des Schlafverhaltens und der –umgebung zu analysieren und optimieren.
Ablauf
- kurzfristig: die Regeln der Schlafhygiene aneignen und umsetzen. Zum Beispiel den Lärmpegel, das Licht und die Temperatur dem anpassen.
- Mittelfristig: Schlafprotokoll anfertigen, systematisch und Stück für Stück verändern und auch dadurch optimieren.
Kommentar: Schlaf ist die, von der Natur uns gegebene, beste Möglichkeit um zu Erholen. Insbesondere Menschen, die mit hohen Belastungen im Alltag zurecht kommen müssen, seien guten Schlafhygiene empfohlen.
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt aufEntspannungs- und Erholungstechniken – Psychohygiene-Training
Synonyme: Körperreise, Gedankenreise
Schwierigkeitsgrad: Stufe 3
Dauer: 5 Minuten (im Lernstadium bitte einmal täglichen zur gleichen Zeit)
Schwierigkeitsgrad: Stufe 3
Dauer: 5 Minuten (im Lernstadium bitte einmal täglichen zur gleichen Zeit)
Beschreibung: Gedanklich wird der Weg eines roten Blutkörperchens durch den Körper vollzogen. Dabei das sich einstellende Gefühl im jeweiligen Körperteil wahrnehmen und versuchen in jenem ein Wärmegefühl zu erzeugen.
Ablauf
- Liegeposition; geschlossene Augen, ruhiger Atem
- die Reise des roten Blutkörperchens vollziehen: Vom Zeh bis zum Kopfe.
- 10 Sekunden lang bei jedem Körperteil die Reise „anhalten“, das Gefühl wahrnehmen, und versuchen dort ein Wärmegefühl zu erzeugen
Kommentar: Diese Übung fördert neben der Entspannung auch die Konzentration und Fähigkeit der Visualisierung. Anfängern sei der vorgelesene Weg empfohlen, Fortgeschrittenen die autonome Durchführung.