Crunches – Stärkung für die Mitte
Eine der einfachsten und dennoch elementarsten Bauchübungen sind die Crunches. Sie formen den Bauch auf eine wunderbare Art und Weise.
Eine der einfachsten und dennoch elementarsten Bauchübungen sind die Crunches. Sie formen den Bauch auf eine wunderbare Art und Weise.
– beugen Sie die Knie und senken den aufrechten Oberkörper ab
– heben Sie zeitgleich die Arme als Gegengewicht an
– blicken Sie den Blick horizontal, das hält den Rücken gerade
– beugen Sie sich, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind
– richten Sie sich wieder auf, bis zur Ausgangsstellung
– wiederholen Sie die Bewegung beliebig oft
Die Kniebeuge ist eine hervorragende Ganzkörperübung die sich beliebig variieren lässt. Auch ist sie bestens geeignet für ein Tabata-Training.
Gern stehe ich Ihnen als Personal Trainer und Fachmann zur Seite.
Per se ist er aber schon eine Herausforderung, da durch seine Schrittstellung viel Gleichgewicht vom Trainierenden gefordert wird. Bringt man zusätzlich Oberkörperrotationen oder instabile Untergründe mit ins Spiel, so erhöht sich der Schwierigkeitsgrad gravierend.
Ähnlich wie bei allen anderen Übungen, die ich hier vorstellen, bietet der Liegestütze eine unendliche Möglichkeit an Variabilität. Ob kurz oder eng gegriffen, lang oder auf den Knien, schräg, auf einem Pezziball oder auf einer gerollten Matte, im TRX oder dem aeroSling – lediglich die Kreativität setzt hier die Grenzen. Je instabiler, je komplexer, desto größer die Herausforderung für den Körper.
Sollte es Ihnen noch an Kraft für eine korrekte Ausführung mangeln, dann gibt es eine etwas vereinfachte Variante: Liegestütz auf den Knien
Eine Entzündung ist immer eine große Herausforderung für das körpereigene Immunsystem – darum gilt es den Normalzustand möglichst rasch wieder herzustellen bevor die Entzündung chronisch wird und sich auf andere Bereich des Körpers ausbreiten kann. Wir selber haben einen großen Einfluss wie eine solche Entzündung verlaufen kann.
Die folgenden 3 Punkte helfen Ihrem Körper einer aktiven Entzündung beizukommen.
1) Iss was Dir gut tut!
2) Lass weg was Dir schadet!
3) Ergänze was Dir fehlt!
In jedem Fall sollten Sie oben genannte Symptome medizinisch abklären lassen. Mit den nachfolgenden Informationen können Sie einen Genesungsprozess positiv unterstützen. Hören Sie auf Ihren Körper und geben ihm, was er braucht.
Unabhängig von Lebensmittelskandalen gibt es aber auch Lebensmittel deren Wirkung auf unsere Gesundheit oder eine in unserem Körper “wütende” Entzündung verheerend sind. Diese “Stressoren” gilt es aus unserem täglichen Nahrungsmittelangebot mindestens zu reduzieren, besser komplett zu verbannen. Dazu gehören:
Versuchen Sie Ihre tägliche Ernährung um die nachfolgenden Bestandteilen zu erweitern und zu bereichern.
Wer diese Variante einmal ausporibert hat, weiß wovn ich spreche. In meinem Personal Training hat diese Übung einen festen Bestand – zugegeben nicht immer zur Freude meiner Schützlinge.
Der Liegestütz mit versetzten Händen fordert nicht nur die bekannten Muskelgruppen wie Brust, Schulter und Armmuskulatur, sondern beansprucht zusätzlich die komplette Rumpfmuskulatur und ein hohes Maß an Koordination.
Innerhalb meines Personal Trainings ist diese Übung fester Bestandteil, und meine Schützlinge wissen ihr Potenzial sehr zu schätzen.
– aufrechter Schulterbreiter Stand
– Knie sind minimal gebeugt
– langsam den Oberkörper absenken (Wirbel für Wirbel)
– Hände vor die Füße bringen – Knie dabei durchdrücken
– Kopf entspannt hängen lassen
Wichtig zu wissen ist, dass bei dieser Ausführung die Wirbelsäule in einem gewissen Maße gebogen, und ins Hohlkreuz gebracht wird. Wer hier akute Probleme im Bereich der Bandscheibe hat, sollte von dieser Übung vorerst Abstand nehmen. Später sollten Sie sich jedoch behutsam an diese Bewegungsform heran tasten, denn neben den genannten Aspekten Kraft, Koordiantion und Ausdauer fördert diese Übung ebenfalls Ihre Mobilität – und das schadet nie.
Innerhalb meiner Arbeit als Personal Trainer gehört diese Übung zum festen Bestandteil meiner Coaching-Einheiten. Die kombination der oben genannten Trainingsaspekte macht den Hindu Pushup einfach zu einer interessanten Übung, die m.E. in jeden Trainingsplan gehören sollte.
Eine wie ich finde tolle Bauchübung ist die hier dargestellte Form der Crunches. In dem versucht wird, mit den Fingerspitzen die Füße, oder gar Zehen, zu erreichen, hat man ein defineirtes Ziel. Und sollte es nicht auf Anhieb klappen, nicht gleich entmutigen lassen, mit ein wenig Übung sind die Zehenspitzen erreichbar.